Die Beratung konzentriert sich auf entwicklungsorientierte KMU-Unternehmen oder Business Units in den Strategiephasen Konsolidierung, Verdrängung und dynamisches Wachstum.


Viele Geschäftsführer und Entscheider:Innen stehen an derselben Schwelle: Trotz Ambition und Einsatz stagniert das Wachstum. Umsätze bleiben flach, neue Geschäftsfelder entstehen nicht, und das Team ist im Tagesgeschäft gefangen.
Fachliche Maßnahmen – etwa Marketing-Offensiven, Automatisierung oder innovative Produkte – verpuffen, weil sie auf ein strategisch unterentwickeltes Wachstumsmanagement treffen.
Es entstehen kurzfristige Effekte, aber keine nachhaltige Entwicklung. Das Ergebnis: Frustration, operative Überlastung und das Gefühl, gegen eine unsichtbare Wand zu laufen.
Viele Entscheider:Innen erleben Stillstand bei ihren Top-Prioritäten. Unternehmen investieren in Marketing, versierte Fachkräfte oder neue Software – in der Hoffnung, dass mehr vom Gleichen im Business Model den Durchbruch bringt.
Doch das eigentliche Problem liegt nicht im Was, sondern im Wie: Wachstum scheitert, weil Strategie, Organisation und Führung nicht im Einklang stehen. Selbst starke Ideen prallen an existierenden Strukturen ab, die nicht „growth-ready“ sind. Weil die Reifestufe der Organisation nicht ausreicht, um Wachstum zu managen oder die Kultur Wachstumsprojekte abstößt.
Die größten Wachstumshebel bleiben ungenutzt – aus immer gleichen Gründen:

Fehlt diese Passung, drohen drei typische Effekte ohne ein effektives Growth System:
Wachstum ist kein Zufallsprodukt – es ist das Ergebnis strategischer Orchestrierung: Das Faehnrich Consulting Growth System liefert einen modularen Schritt-für-Schritt-Prozess zum Fixpreis – fokussiert, methodisch und up to date in moderner Unternehmenssteuerung.
Entdecken Sie das Growth SystemBuchen Sie jetzt Ihr kostenloses Strategiegespräch – oder starten Sie mit dem kostenlosen Strategie Check, um herauszufinden, wo Ihr Unternehmen aktuell steht.
Das Faehnrich Growth System verbindet moderne Methodik (North Star, OKR, Growth Frameworks) mit pragmatischer Umsetzung. Ideal für Unternehmen, die strategische Klarheit und Wachstumsskalierung suchen.
Persönliches 1:1 Mentoring für Unternehmer:Innen und Entscheider:Innen, die ihre Führungsrolle und Impact schärfen wollen.
Strategisch führen, Durchbrüche umsetzen, Engpässe beseitigen. Als Interims Executive arbeite ich hands-on an der Schnittstelle zwischen Strategie und Realität – bis das System stabil läuft.

Hinter FAEHNRICH CONSULTING steht Gordon Faehnrich – Strategieberater, Mentor und ehemaliger Geschäftsführer mit über 20 Jahren Managementerfahrung in internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Startups und im öffentlichen Sektor.
Als Managing Unternehmer vereint er strategische Schärfe mit operativer, erfahrungsbasierter Management-Power: Er begleitet Entscheider:innen als virtueller Co-Manager in komplexen Wachstums- und Transformationsphasen – hands-on, flexibel und IMMER ergebnisorientiert.
20 Jahre Managementerfahrung auf C-Level
Erfahrung in Konzernen, Mittelstand, Startups & öffentlichem Sektor
Verbindung Strategiearbeit mit Leadership-Coaching
Ergebnisorientierte Systeme statt PowerPoint-Strategien
Björn Quakernack (Geschäftsführer)
Gordon`s hochkarätige Erfahrung in inhabergeführten Unternehmen und Multinationals machen ihn für mich zu einem geschätzten Reflexions- & Sparringspartner für komplexe Management- und Führungsfragen. Seine operative und strategische Marktexpertise schärft den Blick für das Wesentliche sowie zielgerichtete Entscheidungen.

Friedrich Lischke (Geschäftsführer)
Ich habe Gordon Faehnrich im Rahmen eines komplexen Joint Ventures der deutschen Vertiebs- und Serviceorganisationen der La Lorraine Bakery Group und der HACK AG kennengelernt – in einer Phase, die von Due Diligence, Vertragsverhandlungen und strategischem Alignment geprägt war.
Als mein Gegenüber brachte Gordon dabei seine konzeptionelle Kompetenz im Strategie und Change-Management spürbar mit ein. Durch gutes Zuhören und schnelles, frisches Denken bringt er einen Entscheidungsprozess weiter in Richtung Ziel.
Aufbauend auf seinen breiten Erfahrungen bewegt sich Gordon gleichermaßen souverän in internationalen Konzernstrukturen, ‚klassischen’ Mittelstand sowie in der Start-up-Welt.
Nach vielen Jahren in diversen Führungspositionen hat er nun den Schritt in die Selbstständigkeit als Berater und Interim Manager gewählt. Dafür wünsche ich Gordon viel Erfolg – und empfehle ihn als Sparringspartner und Begleiter gerne weiter.

Vera Weiß (Geschäftsführerin)
„Als Geschäftsführung von Backwerk haben wir Gordon Faehnrich gezielt als Bereichsleiter für die strategische Weiterentwicklung für ins Team geholt. Er hat die Markenstrategie weiterentwickelt und klar aufgesetzt. Gemeinsam haben wir die Konsolidierungs-Strategie mit dem Toplevel entwickelt. Zusätzlich haben wir ein praxisnahes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm aufgebaut, um die Strategie auch wirksam im Alltag zu verankern. Parallel hat Gordon seinen operativen Verantwortungsbereich mit klarem Blick geführt und neu ausgerichtet. So wurden für Backwerk wichtige Strukturen für nachhaltiges Wachstum geschaffen.“

Alexander Krüger
Xela ist ein international wachsender Food-Franchise-Betreiber mit drei Marken (u. a. Subway, Fatmonk, Las Muns) und über 110 Mitarbeitern.
Challenge: Trotz dynamischer Expansion fehlte eine klare Wachstumsstrategie, die Balance zwischen Bestandsgeschäft und neuen Konzepten sowie auf Wachstum ausgerichtete Rollenverteilung im Management.
Lösung: Faehnrich Consulting startete mit einem CEO-Mentoring und einem Vision Engineering, um die Führungsrolle, Prioritäten und strategische Roadmap zu schärfen. Gemeinsam wurde das North Star Framework eingeführt und die Wachstumsstrategie Grow15 entwickelt: 50 Standorte mit Fokus auf Profitabilität statt reiner Expansion. Zudem wurden Führungsstrukturen professionalisiert, ein Filial-Cockpit für Transparenz etabliert und Franchise Relations systematisch intensiviert. Das Ergebnis: von dynamisch auf nachhaltiges Wachstum. Mehr Klarheit im Führungsteam, messbare Effizienzgewinne und geschärfte Wachstumsprozesse.

Marie-Lune Simmard
2ndish ist ein bootstrapped Circular-Economy-Startup in der Textilwirtschaft, das trotz Wachstum in der Stagnation steckte.
Challenge: Die Gründerin und ihr Team waren durch hohe Komplexität getrieben. Es fehlte an Priorisierung, skalierfähiges Proof-of-Concept und einer klaren Wachstumslogik.
Lösung: Faehnrich Consulting führte ein 1:1 CEO-Mentoring durch und etablierte das North Star Framework mit dem Fokus auf zahlende Community-Mitglieder. Ergänzend wurde Kundenzentrierung eingeführt, die Treiber für Nutzung, Zahlungsbereitschaft und einen NPS von 9,6 % identifizierte. Die Wachstums-Execution wurde durch eine Management Struktur durch Growth Sprints, klare Verantwortlichkeiten und neue Reporting-Routinen gestärkt. Ergebnis: +28 % Mitgliederwachstum in drei Monaten und Klarheit für Fundraising,, Markenpositionierung und B2B Sales und Partnerakquise.

Management 2017-2020
Der Marktführer der Backgastronomie Backwerk ist ein international expandiertes QSR Franchise in der D-A-CH-Region und Niederlande.
Challenge: Der einstige Disruptor der deutschen Backszene hatte seine Positionierung und Wettbewerbsvorteil ggü. dem Retail und aufstrebenden Snack-Konzepten eingebüßt. Zusätzlich entstand durch Fokus auf Unternehmensverkauf ein Strategie-Vakuum.
Lösung: Die strategische Weiterentwicklung der Marke BackWerk als Bereichsleiter 2017-2019. Schärfung der Unternehmensstrategie inkl. Einführung des Führungskräfte-Entwicklungsprogramm zur besseren Umsetzung. Neuausrichtung des Bereich “Concepts” als verzahntes Growth Team: Einkauf, Logistik, Category Management, Produktentwicklung, Marketing und Interior.
Ergebnis: Steigerung Markendurchdringung, Sortimentswachstum und komplexe Post-Merger Integration in die valora AG.

Management 2019-2020
Konsolidierung für Wachstum. Verschmelzung B2B Franchise Brezelbäckerei Ditsch mit Backgastronomen BackWerk in die valora Foodservice Deutschland GmbH.
Challenge: Exploitation der Synergie-Potenziale zwischen den beiden Franchisekonzepten für zukünftigen Wachstum und Aufnahme neuer Konzepte (Zukauf Frittenwerk 2021).
Lösung: 18 monatiger Change Prozess mit Aufbau einer wachstumsorientierten Group of Leaders aus beiden Konzepten, Kulturwandel zu einer Multi Franchise Performance Kultur und fusionierten Geschäftsführung. Umstellung der Logistik für Skaleneffekte von MeyerQSLund CocaCola Germany auf Transgourmet, Weichenstellung zur vertikalen Sortimentsintegration valora.
Faehnrich Consulting begleitet Unternehmer:innen, die bereit sind, ihre Strategie zu schärfen und Ergebnisse zu liefern.
Jetzt ist der Moment, aktiv zu werden: Sichern Sie sich Ihr kostenloses Strategiegespräch – oder beginnen Sie mit dem Strategie-Check, um Ihre Wachstumsposition zu bestimmen.
Diese Seite befindet sich gerade im Beta-Launch. Es kann sein, dass die ein oder andere Verlinkung noch nicht funktioniert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen