Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Wachstumsstufe: Entdecken Sie das 12-monatiges Wachstums-Programm Faehnrich Growth System. Das modulare Strategie Programm garantiert schnelle Durchbrüche im Unternehmenswachstum. Steigern Sie die Wachstums-Performance Ihres Unternehmens und transformieren Sie Ihre Wachstums-Leadership. Für KMU und Unternehmen mit >10 Mio. Umsatz.
Jetzt kostenloses Strategiegespräch
Das Faehnrich Growth System definiert und entwickelt Ihren Wachstumsraum. Das Resultat: Strategische Klarheit und effektive Unternehmensentwicklung in bereits 3 Monaten: für die Entscheider, Teams und die gesamte Organisation.
Das einzigartige, hybride Consulting für Wachstum verbindet strategische Unternehmensführung, modernen Methoden der Organisationsentwicklung und umsetzungsorientierte, agiler Strategie.
Jetzt Strategiegespräch buchen
Viele Unternehmen suchen den Wachstum in vielsprechenden, aber isolierten Fach-Maßnahmen. Unternehmer:Innen und Entscheider:Innen unterliegen der Annahme, dass ambitionierte Ziele, neue Tools oder einzelne Projekte ausreichen, um signifikantes Wachstum auszulösen. Ob Vertriebsoffensive, Digitalisierungspaket oder Neueinstellungen: in der Fach- oder Bereichslogik sicher sinnvoll. Aber selten entwickeln isolierte Maßnahmen das Geschäftsmodell oder die Organisation substanziell weiter.
Wachstumsinitiativen scheitern nicht Ideenmangel, sondern an fehlender Strategiefähigkeit. Diese drückt sich im Reifegrad eines Unternehmens für Wachstum und Entwicklung aus. Konkret: wie das Unternehmen systematisch lernt, und effektiv Wachstumsvorgaben umsetzt. Viele Wachstumsstrategien scheitern an falscher Ressourcenplanung: Ausbleibende Erfolge im Wachstum resultieren aus fehlender Leadership und kurzsichtiger Einschätzung der organisationalen Möglichkeiten.
Scheitern Wachstums-Initiativen, liegt ist ein Gap zwischen den Ansprüchen von Inhaber:In bzw. Entscheider:In und der Reife der Organisation . Wer Klarheit über diese Dynamik (Reifegrad Team, Struktur, Prozesse, Kultur, Marktposition) hat. Und sein Geschäftsmodell und Unternehmen realistisch bewertet, kann schnell Gaps durch systematische Prozesse auflösen und Entwicklung und Erfolge einleiten.
Entdecken Sie klassische Wachstums-Probleme.
Der einzigartige Prozess des Faehnrich Growth System schafft Klarheit, Struktur und schnelle Ergebnisse für Wachstum. Das Beratungskonzept fokussiert das Zusammenspiel aus 1:1 Coaching der Leader für Wachstum und die Entwicklung der Strategiefähigkeit des Unternehmens. Das Management-System für Wachstum sichert die effektive Erreichung der Ziele und Entwicklung.
01
Die individuelle Standortbestimmung durch die Reifegradanalyse. Auswahl aus 12 Wachstums-Dimensionen
Entwicklung der Inhaber-Vision und Klarheit über die Führungsaufgaben für den Unternehmenswachstum.
02
Das Herzstück ist die Entwicklung Ihrer Unternehmens-Vision. Der einzigartige FC Growth Ansatz kombiniert die Vision von Unternehmer und Unternehmen.
Durch die Definition der North Star Metrik werden strategischer Handlungsfelder ausgewählt. Diese werden in die Entwicklung einer realistischen 5-Jahresplanung übertragen.
03
Um das Unternehmen auf Entwicklungskurs zu bringen, verschafft eine Veränderungs-Landkarte Übersicht.
Wachstum benötigt Ressourcen: das Herzstück ist das Growth Team. Wir helfen bei der Auswahl und schärfen Ihre Führungsrolle.
Das Growth Management System adressiert eine detaillierte Ressourcenplanung und notwendige Entscheidungen für das 1. Wachstumsjahr.
04
Umsetzungs-Coaching eines Growth-Teams, um auf Monatsebene die große Wachstumsstrategie mit System zu realisieren.
Etablierung eines Controllings für Wachstum und Entwicklung: Dank OKR und ein monatlichen Ergebnisreview und Retrospektive werden Ergebnisse gesichert.
Das Faehnrich Growth System arbeitet parallel an zwei Entwicklungsebenen. Der Prozess meistert Komplexität des strategischen Wachstums für Entscheider:In und Organisation.
Fokus: Entscheider-Kompetenz als Grundlage für die Wachstums-Leadership.
Fokus: Stufenbasierte Entwicklung in ein Wachstums-unternehmen.

Alexander Krüger
Xela ist ein international wachsender Food-Franchise-Betreiber mit drei Marken (u. a. Subway, Fatmonk, Las Muns) und über 110 Mitarbeitern.
Challenge: Trotz dynamischer Expansion fehlte eine klare Wachstumsstrategie, die Balance zwischen Bestandsgeschäft und neuen Konzepten sowie auf Wachstum ausgerichtete Rollenverteilung im Management.
Lösung: Faehnrich Consulting startete mit einem CEO-Mentoring und einem Vision Engineering, um die Führungsrolle, Prioritäten und strategische Roadmap zu schärfen. Gemeinsam wurde das North Star Framework eingeführt und die Wachstumsstrategie Grow15 entwickelt: 50 Standorte mit Fokus auf Profitabilität statt reiner Expansion. Zudem wurden Führungsstrukturen professionalisiert, ein Filial-Cockpit für Transparenz etabliert und Franchise Relations systematisch intensiviert. Das Ergebnis: von dynamisch auf nachhaltiges Wachstum. Mehr Klarheit im Führungsteam, messbare Effizienzgewinne und geschärfte Wachstumsprozesse.

Marie-Lune Simmard
2ndish ist ein bootstrapped Circular-Economy-Startup in der Textilwirtschaft, das trotz Wachstum in der Stagnation steckte.
Challenge: Die Gründerin und ihr Team waren durch hohe Komplexität getrieben. Es fehlte an Priorisierung, skalierfähiges Proof-of-Concept und einer klaren Wachstumslogik.
Lösung: Faehnrich Consulting führte ein 1:1 CEO-Mentoring durch und etablierte das North Star Framework mit dem Fokus auf zahlende Community-Mitglieder. Ergänzend wurde Kundenzentrierung eingeführt, die Treiber für Nutzung, Zahlungsbereitschaft und einen NPS von 9,6 % identifizierte. Die Wachstums-Execution wurde durch eine Management Struktur durch Growth Sprints, klare Verantwortlichkeiten und neue Reporting-Routinen gestärkt. Ergebnis: +28 % Mitgliederwachstum in drei Monaten und Klarheit für Fundraising,, Markenpositionierung und B2B Sales und Partnerakquise.

Management 2017-2020
Der Marktführer der Backgastronomie Backwerk ist ein international expandiertes QSR Franchise in der D-A-CH-Region und Niederlande.
Challenge: Der einstige Disruptor der deutschen Backszene hatte seine Positionierung und Wettbewerbsvorteil ggü. dem Retail und aufstrebenden Snack-Konzepten eingebüßt. Zusätzlich entstand durch Fokus auf Unternehmensverkauf ein Strategie-Vakuum.
Lösung: Die strategische Weiterentwicklung der Marke BackWerk als Bereichsleiter 2017-2019. Schärfung der Unternehmensstrategie inkl. Einführung des Führungskräfte-Entwicklungsprogramm zur besseren Umsetzung. Neuausrichtung des Bereich “Concepts” als verzahntes Growth Team: Einkauf, Logistik, Category Management, Produktentwicklung, Marketing und Interior.
Ergebnis: Steigerung Markendurchdringung, Sortimentswachstum und komplexe Post-Merger Integration in die valora AG.

Management 2019-2020
Konsolidierung für Wachstum. Verschmelzung B2B Franchise Brezelbäckerei Ditsch mit Backgastronomen BackWerk in die valora Foodservice Deutschland GmbH.
Challenge: Exploitation der Synergie-Potenziale zwischen den beiden Franchisekonzepten für zukünftigen Wachstum und Aufnahme neuer Konzepte (Zukauf Frittenwerk 2021).
Lösung: 18 monatiger Change Prozess mit Aufbau einer wachstumsorientierten Group of Leaders aus beiden Konzepten, Kulturwandel zu einer Multi Franchise Performance Kultur und fusionierten Geschäftsführung. Umstellung der Logistik für Skaleneffekte von MeyerQSLund CocaCola Germany auf Transgourmet, Weichenstellung zur vertikalen Sortimentsintegration valora.
Klassische Beratung
Faehnrich Consulting
Klassische Beratung
isolierte Wachstums-Aktivität (Leads, Online-Marketing) für Fachbereich
Faehnrich Consulting
ganzheitliches Wachstums Management: ein System für Inhaber, Team und Firma
Klassische Beratung
distanzierte Beraterrolle mit theoretischen Modellen
Faehnrich Consulting
Hands-On Consulting mit optionaler Umsetzungsbegleitung
Klassische Beratung
viele Tagessätze durch komplexe Planungs- und Beratungsmethoden
Faehnrich Consulting
transparentes Paketpreis Model: Module für klare Lösungen mit Abnahmekriterien
Klassische Beratung
Kerngeschäft Consulting, keine Umsetzung oder Coaching
Faehnrich Consulting
USP: Verschmelzung von Consulting, 1:1 Leadership Coaching und optionale Interims-Kapazitäten
Endlich Klarheit zur strategischen Reifestufe, möglichen Wachstumsfeldern und Führungsauftrag für die Entscheider:In.
Durchbruch mit Struktur: auf Wachstumskurs durch ansprechende Vision und klare Ziele. Die Wachtums-Roadmap organisiert die Handlungsfelder. Die Jahresplanung schafft Ressourcen-Commitment und Fokus.
Skalierbares Wachstum: Das Growth Team erzielt motivierende Wachstums-Ergebnisse mit Quartals OKR und Mentoring.
Vereinbarung eines kurzfristigen Termins (48h). Grundlage ist ein vollständiges Kontaktformular.
Der kostenlose, persönliche Strategie-Check schafft Klarheit über Ihre Wachstumspotenziale.
Der Check war erfolgreich. Es folgen direkt Auftragsklärung und Zielsetzung. Mit der Angebotsbestätigung startet direkt die strategische Diagnose Ihres Unternehmens und der erste Workshop.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen